Aktuelles, Informationen und Termine

AlFa bei Bürgerehrung


Bei der diesjährigen Bürgerehrung der Stadt Altdorf wurde auch unser 1. Vorstand Jürgen Lutz für seinen unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz für die AlFa von Bürgermeister Martin Tabor geehrt. Auch wir sagen ihm von Herzen DANKE!

Mitgliederversammlung der AlFa


Am Donnerstag, 03.04.2025, 19.00 Uhr, fand die Mitgliederversammlung wieder im historischen Saal des Kulturrathauses statt. Über die im letzten Jahr durchgeführten Aktivitäten des Vereins berichtete zunächst der AlFa-Vorsitzende Jürgen Lutz. So engagierten sich 2024 über 300 Ehrenamtliche in über 2000 Einsätzen, z.B. in umfassenden Projekten wie der Leseförderung mit über 70 Ehrenamtlichen, aber auch bei den Frühstückslotsinnen an der Grundschule oder in dauerhaften 1:1-Einsätzen mit älteren Menschen. Viele andere waren in sozialen Einrichtungen, für Menschen mit Behinderungen, bei Privatpersonen oder in Familien aktiv. Rund 50 Freiwillige kamen im Berichtsjahr hinzu.

Die Schatzmeisterin Julia Heid stellte ihren Finanzbericht für 2024 vor und wurde, wie auch der gesamte Vorstand, von der Versammlung entlastet. In den dann folgenden Neuwahlen wurden alle Vorstandsmitglieder in ihrer Funktion bestätigt. 1. Vorsitzender blieb Jürgen Lutz, zur 2. Vorsitzenden wurde Linde Schubert wieder gewählt, ebenso wie Julia Heid zur Schatzmeisterin des Vereins. Als Schriftführerin wurde Stephanie Heißmann bestätigt, die in ihrer Funktion als AlFa-Geschäftsstellenleiterin über weitere Projekte berichtete, wie z.B. über die große Gruppe der Frühstückslotsinnen an der Grundschule, die Kritzelpaten im Vorschulbereich oder die vielfältige Beteiligung der AlFa-Ehrenamtlichen an kulturellen Veranstaltungen und Bewirtungen. 

Spendenübergabe im Roten Ross


Anlässlich seines 150- jährigen Jubiläums verloste das Rote Ross Preisgelder an Vereine in Altdorf. Wir hatten uns dafür beworben und freuen uns sehr über den Gewinn. In feierlichem Rahmen wurde von der Familie Riedner die Spenden überreicht. Vielen herzlichen Dank dafür!

Öffnungszeiten der AlFa-Geschäftsstelle


Ab Januar 2025 haben wir erweiterte Öffnungszeiten. Ab sofort sind wir: 

Montag von 14:30 - 16:30 Uhr

Dienstag von 9 - 11 Uhr

Mittwoch und Donnerstag von 16 - 18 Uhr 

für Sie da. 

1:1 Patenschaftsprojekt "Zeit schenken" war ein voller Erfolg


Ende 2023 hatten wir uns bei dem staatlich geförderten 1:1 Patenschaftsprojekt "Zeit schenken" beworben und die Teilnahme gesichert. Somit konnten wir 15 Patenschaften zwischen Ehrenamtlichen und Senior*innen vermitteln. Das Projekt richtete sich in erster Linie an ältere Menschen mit unterschiedlichen Hilfsbedarfen in und um Altdorf und Ehrenamtlichen, die sich gerne in diesem Bereich engagieren wollten. Beide "Parteien" haben sich regelmäßig getroffen und gemeinsam Zeit verbracht. Daraus sind oft richtige Freundschaften entstanden. Um dem Thema "Senioreneinsamkeit" auch weiter begegnen zu können, wird das Projekt auch künftig weitergeführt werden.

Für die professionelle Unterstützung möchten wir uns bei der lagfa bayern und der bagfa bedanken. Möglich wurde das Projekt, da es aus  Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert wurde. Herzlichen Dank dafür!

AlFa-Treff mit dem Thema "Einbruchsicherung"


Herzlichen Dank an Frau Kröpfl von der Kripo Schwabach für den informativen und praxisbezogen Abend. Alle Teilnehmenden konnten wertvolle Tipps mit nach Hause nehmen. 

Kulturkreisveranstaltungen


allen fleißigen Helferinnen und Helfer, die uns bei der Getränkebewirtung während den Kulturkreisveranstaltungen so toll unterstützen möchten wir einfach mal DANKE sagen!

Informationsveranstaltung für Lesepaten


Viele interessierte und neue, aber auch schon erfahrene Lesepatinnen und Lesepaten waren der Einladung zur Auftaktveranstaltung gefolgt. Jürgen Lutz und Stephanie Heißmann erläuterten die Grundprinzipien der Lesepatenschaft und gaben hilfreiche Tipps aus der Praxis weiter. Vorallem die noch neuen LesepatInnen stellten wichtige Fragen, die oft von den "alten" Lesementoren gleich beantwortet werden konnten.

Frühstückslotsinnen am Start


Mit Beginn des neuen Schuljahres startet an der Grundschule Altdorf ein neues Projekt: Das gesunde Schulfrühstück. 10 ehrenamtliche Frühstückslotsinnen bereiten an zwei Tagen noch vor Schulbeginn ein leckeres und gesundes Frühstück für angemeldete Schulkinder vor. Ziel des Projektes sind vorallem Kinder, die ohne Frühstück in den Tag starten (müssen).  Es soll ein guter Start mit Essen ermöglicht werden, aber auch durch die gemeinsame Essenszeit Wärme und Aufmerksamkeit geschenkt werden. Das Bild zeigt die neuen Frühstückslotsinnen kurz vor dem ersten Frühstück bei einem Infotreffen. 

AlFa bei Altdorf-Treff 60+


Beim letzten Seniorentreff "Altdorf-Treff 60+" durften wir unsere Arbeit vorstellen. Was macht die AlFa? Wo kann man sich ehrenamtlich engagieren? In welchen Bereichen kann ehrenamtlich geholfen werden? Das waren die Themenschwerpunkte, die die teilnehmenden Senioren und Seniorinnen interessierte. Vielen Dank an Frau Dr. Kampe, GESTALTKoordinatorin der Stadt Altdorf für die Einladung und dem Kultur-Treff am Baudergraben für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten.

Informativ und unterhaltsam, der AlFa-Treff zum Thema Fake-News


Für zahlreiche interessierte Mitglieder und Ehrenamtliche führte die Altdorfer Freiwilligenagentur im Rathaussaal wieder einen Infotreff durch. Thema war dieses Mal „Fake-News und deren Bedrohung für unsere Demokratie“. Als Referent war Horst Zappold vom Computer Club Nürnberg 50 plus eingeladen und berichtete anschaulich über den Einsatz von Fake-News zur Manipulation in Politik, Werbung und Meinungsbildung. Auch Soziale Medien, Internet oder Künstliche Intelligenz wurden in diesem Zusammenhang angesprochen und mit den Zuhörenden diskutiert. Der AlFa-Vorsitzende Jürgen Lutz bedankte sich beim Referenten für die sehr gute Präsentation und kündigte weitere Info-Angebote zu diesem Themenbereich an.


Die Sparkasse unterstützt auch 2024 die AlFa-Lesepaten


Die Sparkasse unterstützt die AlFa auch in diesem Jahr bei der Versorgung ihrer Lesepaten mit der kunterbunten Kinderzeitung. Die inzwischen über 60 Ehrenamtlichen nutzen diese als wöchentlich aktualisierten Lesestoff für ihre mehr als 80 Schülerinnen und Schüler. Hermann Vogel, Leiter des Beratungscenters der Sparkasse Altdorf-Leinburg, überreichte eine Spende, die die Förderung der Kinder und Jugendlichen auf vielseitige Weise bis Ende 2024 sichert. Die AlFa-Geschäftsstellenleiterin Stephanie Heißmann und Jürgen Lutz, der Vorsitzende der AlFa, freuten sich und nahmen die Spende gern entgegen.

Symbolbild

Am Altdorfer Aktionstag  "Aktiv älter werden in Altdorf " waren wir von der AlFa am Samstag, 23.9.2023 von 13-17 Uhr vertreten.

Angeboten wurde im 30-Minuten-Takt viele Arten von Bewegung : z.B. Seniorengymnastik,  Qi Gong, Sitztanz, Jonglieren, Boulevard, Sturzprävention ,Eisschiessen. ..


Zwischen den Angeboten besuchten die Seniorinnen und Senioren unseren AlFa-Stand, um sich zu ehrenamtlichem Engagement zu informieren. 

Auch der von uns verkaufte Kuchen und die Getränke wurden  sehr gerne angenommen.


Symbolbild

 


AlFa-Treff am 20.07.2023


Bei diesem AlFa-Treff  mit dem Thema "Lebensretter 112" hatten wir das BRK zu Gast. Christian Haßler versorgte alle Teilnehmenden mit wichtigen Informationen  rund um lebensrettende Maßnahmen. Anhand praxisnaher Beispiele und Übungen konnte die Theorie gut vertieft werden. Herzlichen Dank an Christian Haßler vom BRK für diesen informativen und bereichernden Abend.



AlFa-Treff  "KI - Künstliche Intelligenz" (Rückblick)
Der erste AlFa-Treff in diesem Jahr fand aufgrund größerer Nachfrage am Donnerstag, 20.04.23, im Saal des Kulturrathauses statt.

Thema der Veranstaltung war "Der Wandel der Dienstleistungsgesellschaft - Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag".

Herr Schertl und Herr Maaß vom Computer Club Nürnberg 50 plus stellten die Künstliche Intelligenz vor und beleuchteten Bereiche wie z.B. digitale Konzepte für Senioren, Dienstleistungen für Kunden/Bürger, "DeinHaus4.0" oder Unterstützungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.



MENTOR-Altdorf - Leseförderung für Schülerinnen und Schüler
Die AlFa ist Mitglied im MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.; ehrenamtliche Lesepaten fördern Schülerinnen und Schüler mit Lese- und Sprachschwierigkeiten individuell nach einem bundesweit erfolgreichen Konzept. Dabei gehen Freiwillige direkt in Schulen, übernehmen eine Lese-Patenschaft für eine Schülerin oder einen Schüler, in der Regel ein Schuljahr lang; die Mentoren wenden sich gezielt an ihr Lesekind im 1:1 Prinzip.
Wir sind sowohl an Altdorfer Schulen als auch in der Region aktiv. Vor allem für Grund- und Mittelschulen in Feucht, Schwarzenbruck, Burgthann und Berg suchen wir noch dringend weitere Ehrenamtliche, die sich dort als Lesepaten engagieren möchten.
Interessierte am Projekt Leseförderung können sich gerne in der AlFa-Geschäftsstelle melden. Wir informieren Sie unverbindlich. Wenn Sie sich für ein Engagement entscheiden, erhalten Sie von uns die entsprechende Einführung, Schulung und Materialien. Ebenso finden fortlaufend Austausch- und Informationstreffen statt.
(Tel. 09187-8071750 oder über E-Mail: info@alfa-altdorf.de; Informationen auch unter: www.mentor-altdorf.de).

 

Die AlFa-Geschäftsstelle im Kulturrathaus
Dank einer großzügigen Spende konnten wir nun unseren Wunsch verwirklichen und unsere Geschäftsstelle neu, modern und mit viel mehr Stauraum ausstatten. Die Anschrift bleibt aber die bisherige, also die Alte.

Stephanie Heißmann und Caroline Sperber in ihrem neu ausgestatteten Büro.


Unterstützung für Personen mit mobilen Einschränkungen und für ältere Menschen durch Ehrenamtliche der AlFa
Wir organisieren weiterhin durchgängig verschiedenartige persönliche Hilfen, zum Beispiel bei Erledigungen, Einkäufen, Apothekengängen etc. für Personen mit mobilen Einschränkungen, aus Risikogruppen oder für ältere Menschen. Melden Sie sich gern, wenn Sie Hilfe benötigen oder auch, wenn Sie uns hierbei ehrenamtlich unterstützen möchten. 
Kontakt: Tel. 09187-8071750 oder per Mail (info@alfa-altdorf.de).  

Teammeetings der AlFa digital (inzwischen wieder real...)
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums (11.05.2021) wurde im digitalen Teammeeting mit einem Gläschen Sekt (leider im Bild nicht ersichtlich) angestoßen. Alle Teammitglieder freuten sich über die bisherigen Jahre, die sie mit der AlFa erlebt haben.
 Die AlFa bei "Mittags in Franken"
Die AlFa im Gespräch bei "Mittags in Franken" auf Bayern 1. Klicken Sie bei Interesse einfach auf den Button  "Freiwilligenagentur Interview"
Was macht eigentlich eine Freiwilligenagentur?
Lernen Sie unsere Arbeit genauer kennen und schauen Sie sich doch diesen kurzen You Tube Film der bagfa (Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V.) an: